top of page

ANBAU & URSPRUNG

Entlang des Äquators bieten sich optimale Bedingungen für den Anbau von Kaffee. Bei ausgeglichenem Klima mit ausreichend Niederschlag, genügend Schatten und weder übertriebener Hitze noch Kälte, können die Kaffeesträucher mit ihren Früchten, sog. Kaffeekirschen reifen und anschliessend geerntet werden. Der Samen darin ist die uns bekannte Kaffeebohne. FÜR DEN WELTMARKT Am bedeutsamsten davon ist die Arabica-Bohne, welche ausschliesslich im Hochland (ab ca. 900m) langsam reifT und eine Vielzahl an Aromen entstehen lässt, gefolgt von der Robusta-Bohne, welche höhereN Temperaturschwankungen ausgesetzt werden kann und somit auch in flacheren Regionen kultiviert werden kann.

TRANSPORT & LAGERUNG

 

Die rohen Kaffeebohnen werden in die Importländer verschifft, entweder als loses Schüttgut in Containern oder - bei hochwertigerem Kaffee - ganz klassisch in Säcke abgefüllt. Von Südamerika bis Hamburg oder Bremen dauert die Verschiffung BEISPIELSWEISE ca. zwei bis drei Wochen. Um Qualitätsverlust zu vermeiden ist es wichtig, dass die Bohnen auch an Bord trocken und temperaturbeständig gelagert werden.

Am Zielhafen angekommen, wird der Kaffee oft bei Lagerhaltern zwischengelagert, die Säcke auf Paletten gestapelt und somit bereit gemacht für den Transport an die verschiedenen Röstereien. Bei uns geht’s dann auf ins Allgäu!

RÖSTUNG & VEREDELUNG


Bei der traditionellen Variante des Röstens werden die hellen Rohbohnen in die beheizte Trommel gegeben und dort unter ständiger Bewegung erhitzt und anschließend zügig luftgekühlt. Dauer und Temperatur sind letztlich ausschlaggebend für den gewünschten Röstgrad und die damit verbundene Geschmacks-entwicklung deR jeweiligen KaffeesORTE. In der Regel wird der Kaffee zwischen 10 und 25 Minuten, bei 180° bis 220°C geröstet. Je länger die Bohnen dabei in der Trommel verbleiben, desto mehr aggressive und reizende Säuren werden abgebaut und desto mehr Geschmacksaromen können sich ausprägen.
 

ETIKETTIEREN & GENIEßEN

 

Frisch verpackt landet der Kaffee schließlich bei Corbeans Coffee. Hier werden die Etiketten, sowie das „Allgäu Roasted“-Siegel den mattschwarzen Packungen der jeweiligen Kaffeesorte angebracht. JE NACHDEM WIRD DER KAFFEE DANN ENTWEDER DIREKT weiterKOMMISSIONIERT ODER VORÜBERGEHEND IM LAGER untergebracht.

ERST jetzt ist der Kaffee fertig für den Versand, das Ladenregal oder eben zum selbst genießen... UND GENAU DAS MACHEN WIR JETZT!

bottom of page